4 Der Zürcher Konkrete Max Bill und die Neo Concretismo Vertreterin Lygia Clark
Shownotes
Max Bill übte einen erheblichen Einfluss auf die Brasilianischen Künstler:innen der 1950er aus, die seine Kunst spätestens seit der 1. São Paulo Biennale 1951 sehen konnten. Belegt ist auch, dass die Brasilianerin Lygia Clark, eine Hauptvertreterin der 1959 initiierten Neo Concretismo-Bewegung, sich mit einigen ihrer Werke direkt auf Bill bezog. Annina Schindler hat über dieses Thema am kunsthistorischen Institut der Universität Zürich geforscht und diskutiert über diesen künstlerischen Austausch zwischen den beiden Kontinenten vor über 70 Jahren. Auch eine Ausstellung von Evelyne Bucher kuratierte Ausstellung gibt Auskunft zum Thema: www.hauskonstruktiv.ch/ausstellungen/konkrete-kunst-neoconcretismo / www.kunsthaus.ch
Neuer Kommentar